Twitter und der häufigste Fehler seiner Nutzer

Twitter ist einer meiner liebsten, wenn nicht sogar DER liebste, Social Media Kanäle. Auch nach über neun Jahren auf Twitter lernt man noch etwas Neues und durchaus sinnvolles dazu. So geschehen nach dem Lesen des folgenden wirklich kurzen Beitrag von Jane Hart zum „The number 1 Twitter mistake many people make“. Und siehe da, auch ich habe ihn gemacht. 

Stellt man also das „@“ gefolgt von einem Usernamen an den Anfang eines Tweets, können nur die Follower beider Teilnehmer die Unterhaltung verfolgen. Klingt banal, aber ich muss gestehen das ich erst nach dem Beitrag von Jane drauf aufmerksam geworden bin. Für Unterhaltungen zwischen zwei Usern auf Twitter sinnvoll, wobei man dann auch die Directmessage (DM) nutzen könnte. Aber in den meisten Fällen möchte man vom gesamten Netzwerk profitieren, Meinungen einholen und möchte andere User nicht von vornherein von einer Unterhaltung auf Twitter ausschließen.

Möchte man also auf einen Tweet Bezug nehmen und/oder jemanden antworten, einfach das ein oder andere Wort an den Anfang stellen. Und selbst wenn es nur ein Punkt „.“ ist mit welchem man den Tweet beginnt, bezieht man durch diesen kleinen Trick sein gesamtes Netzwerk auf Twitter mit ein. Genau das ist es ja, was man in einem so dynamischen Netzwerk wie Twitter erreichen möchte. Meinungen, Statements und Botschaften mit einem Tweet möglichst vielen Twitter-Nutzern zur Verfügung zu stellen. Alle in eine Unterhaltung mit einzubeziehen. Sie schnell zu erreichen.

I don’t really like talking about “mistakes” when it comes to using different tools, as we all have our own ways of using them, but in this case there is one particular Twitter feature which I can see is ending up in a lot of wasted tweets! That feature is, that if you start a tweet with an @ sign followed by a Twitter username, only those people who follow you AND that user will see that tweet. But Gary Vaynerchuk explains it better in this slideset …

Gary Vaynerchuk, Multiunternehmer, Social Media Guru, Autor und Sprecher, hat dies in einer seiner Präsentationen sehr schön zusammengefasst. Der oben bereits erwähnte Punkt „.“ ist nach Vaynerchuks Meinung „.. the Most misunderstood piece of punktuation on Twitter“. Einen Punkt an den Anfang eines Tweets gesetzt und schon ist das gesamte Netzwerk beider Nutzer im Bilde. Ein Lösung für das Problem und die „nicht-Kommunikation“ an neue Twitter-Nutzer bringt er auch gleich mit. Es könnte alles so einfach sein.

Raus mit der Sprache! Wer von Euch/Ihnen kannte dieses Problem bzw. die Lösung mit dem „.“? 

Andreas Schulze-Kopp Verfasst von:

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.