Oft fragt man sich ja, in welchem Zustand Deutschland ist wenn es um die Digitalisierung geht. Da macht es zuerst einmal auch keinen Unterschied, ob man dies aus der persönlichen oder aus der geschäftlichen Perspektive betrachtet. Viele Punkte betreffen sowohl das eine als auch das andere. Was natürlich die eigene Wahrnehmung maßgeblich beeinflusst ist, aus welcher Perspektive ich die Digitalisierung betrachte. Aber auch hier ist es wie ich finde egal, wir sind auf den Abstiegsrängen und rutschen immer weiter ab in Richtung 2. Liga.
Schlagwort: digital
„Hannover ist hässlich, unattraktiv und langweilig“. Aussagen wie diese hört man über Hannover noch sehr oft. Aber oft handelt es sich dabei um eine rein subjektive Einschätzung einer Person(engruppe) ohne sich jemals einen persönlichen Eindruck verschafft zu haben. Das sich aber viel in Hannover tut, vor allem im digitalen Umfeld, beweist der aktuelle talking digital Podcast mit t3n-Mitgründer Andy Lenz.
Der Digital Workplace. Oder auf Deutsch der digitale Arbeitsplatz. Ein absolutes Trend-Thema, welches sich natürlich auch für eine etwas andere und heitere Betrachtungsweise eignet. Wer könnte das besser als Prof. Dr. Gunter Dueck. Auf dem Etengo-Symposium 2017 in der WIRSOL Rhein-Neckar-Arena hat er diese Chance dann auch vortrefflich genutzt. Beim Thema Arbeit 4.0 zuckt er nur mit den Achseln. Ihm zufolge findet der digitale Wandel bereits seit langem unaufhaltsam statt. Und dreimal dürfen Sie raten, auf welches Land dies nicht zutrifft.