Snapchat ist zugegebener Maßen eines von wenigen Social Media Tools welches ich nicht im Einsatz habe. Warum das so ist? Ich weiß es nicht. Nach dem anfänglichen testen und ausprobieren einiger Funktionen der mobile App, was aber auch schon wieder Monate her ist, habe ich diese wieder vom iPhone verbannt. Aber dieses Schicksal teilt Snapchat in meinem Fall mit vielen anderen Apps. Vielleicht findet sie aber in Kürze wieder den Weg auf das Smartphone. Denn Philipp Steuer, Journalist, Autor, Social Media Experte und YouTuber, veröffentlicht in Kürze sein Buch „Snap me if you can“ auf der gleichnamigen Webseite http://snapmeifyoucan.net. Und dies zum kostenlosen Download! Vielleicht sollte ich es nochmal auf einen Versuch ankommen lassen. [whatsapp]
Startseite » Archiv für Andreas Schulze-Kopp » Seite 7
Autor: Andreas Schulze-Kopp

Twitter sorgt als eines der Dienstältesten und wohl auch verbreiteten sozialen Netzwerke immer wieder für Diskussionen. Egal ob es um die Sinnhaftigkeit des Kurznachrichtendienstes oder um dessen Zukunft geht. Welche Welle aber die aktuellsten Überlegungen des Konzerns um seinen CEOs Jack Dorsey schlagen würde, hätte wohl niemand für möglich gehalten.
[whatsapp]

Es gibt ja eine Menge TEDx-Talks, welche aber in der Vergangenheit immer sehr stark mit internationalen Speakern besetzt wurden. Umso schöner ist es zu sehen, dass sich in diesem Zusammenhang „die Nadel“ immer öfter auch mal in Richtung Deutschland zeigt. So zum Beispiel beim Talk in Stuttgart mit Daniel Backhaus, Social Media Manager & Coach, Speaker, in welchem er sich mit dem Thema „Der digitale Mensch“ und der Rettung der Kommunikation beschäftigt.[whatsapp]
Im Adobe-Blog wurde kürzlich ein neues Format ‚Marketing zum Mithören‘ vorgestellt. Wie ich finde eine sehr schöne Idee in einem, auch von mir etwas stiefmütterlich behandelten Medium, welches hoffentlich nicht genauso schnell wie es erschienen ist wieder von der Bildfläche verschwindet. Nicht weniger interessant ist auch der Inhalt der ersten Folge, in der es um die Folgen für die Art und Weise der Zusammenarbeit zwischen IT & Marketing geht, aufgrund der immer stärker werdenden Verbreitung von mobilen Endgeräten.[whatsapp]
Tools wie IBM Verse Versprechen den Wandel
Um es gleich vorweg zu nehmen. Eine der für mich am wichtigsten Botschaften von Stefans Präsentation steht auf Seite 59.
E-Mail wird nicht weg gehen.
E-Mail wird noch immer falsch genutzt.
Zugegebener Maßen trifft diese Aussage auf viele im beruflichen Umfeld befindlichen Kanäle zu. Aber wie gesagt, wird die e-Mail aus verschiedensten Gründen nicht durch modere Kommunikationsformen abgelöst werden. Man kann aber sehr wohl dafür sorgen, dass all die Kanäle wieder ihrer eigentlich angedachten Nutzung zugeführt werden. Und ja. E-Mail wird nicht weg gehen. [whatsapp]
Ein Sprichwort sagt „Kindermund tut Wahrheit kund“. Die Eltern unter uns werden dies sicherlich bestätigen…