WhatsApp möchte Unternehmen zur Kasse bitten

WhatsApp plant offenbar eine Änderung seines Geschäftsmodells zwecks einer möglichen Monetarisierung durch Unternehmenskunden. Mit der Ankündigung Unternehmens-Profilen einführen zu wollen, öffnet sich der in allen Lebenslagen beliebte Nachrichtendienst für Unternehmen. Aber genau das bietet WhatsApp wieder neue Möglichkeiten mit möglichen neuen Funktionen für Unternehmen Geld zu verdienen.

Chip.de berichtete bereits vor einiger Zeit über speziell für Unternehmen entwickelte und verfügbare Business-Funktionen von WhatsApp. Seitens WhatsApp wurde dies nun offiziell im Blog mit der Schlagzeile „Wir entwickeln für Menschen – und jetzt auch Unternehmen“ bestätigt. Bereits heute würde so viele Menschen WhatsApp nutzen um mit Unternehmen in Kontakt zu treten bzw. zu bleiben. Der für das operative Geschäft zuständige WhatsApp-Manager Matt Idema äußerste sich dazu gegenüber dem „Wall Street Journal„.

WhatsApp plant spezielle Unternehmensangebote

Die aktuell doch recht rudimentäre Lösung in Sachen Kommunikation vieler Unternehmen möchte WhatsApp deutlich vereinfachen. Neue und verifizierte Unternehmens-Profile sind nur der erste Schritt. Ähnlich wie auf anderen sozialen Netzwerken wie beispielsweise Twitter, wird zukünftig auch auf WhatsApp ein blauer Haken Kontakte eines Unternehmens handelt. Mittel- bis Langfristig sollen dann zwei spezielle Business-Apps folgen. Mit der kostenlosen speziell für kleine und mittelständige Unternehmen konzipierte App sollen sich Unternehmen in den direkten Austausch mit ihren Kunden begeben können.  Die zweite App für Großunternehmen mit globaler Kundschaft, wie zum Beispiel Fluggesellschaften, Onlinehandel und Banken geht einen Schritt weiter. Hier können Unternehmen dem Kunden neben dem reinen Austausch weitere Informationen wie Lieferbestätigungen oder Flugzeiten zukommen lassen.

Roland Fiege von Schaller & Partner hat heute auf ntv ein Interview inklusive einer Einschätzung für den privaten WhatsApp-Nutzer gegeben.

Wann legt WhatsApp los

Das bleibt aktuell noch abzuwarten, denn einen genauen Zeitplan für die Implementierung der Neuerungen gibt es noch nicht. Sehr wohl hat man aber bereits jetzt darauf hingewiesen, dass man „sehr gründlich auf Feedback achte“ und „sicherstellt, dass das neue Nutzererlebnis sowohl für Unternehmen als auch unsere Nutzer gut durchdacht ist“.

Man kann nur hoffen, dass man sich dieser Pläne bewusst wird wenn es soweit ist. Unternehmen experimentieren bereits heute mit WhatsApp als Kommunikationskanal und wenn dies zukünftig noch besser, einfacher und effektiver geht sind diese vermutlich auch gewillt Geld dafür zu investieren. Ganz anders sieht dies beim Privatpersonen aus, welche Werbung bis zu einem gewissen Grad akzeptieren. Wird man dann aber für die Nutzung zur Kasse gebeten, würde sich eine Vielzahl an Menschen auf die Suche nach einer möglichen Alternative begeben.

 

Andreas Schulze-Kopp Verfasst von:

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.