Was ist (Social) Tagging oder wie man es ganz einfach erklärt

Tagging ist eine in fast allen Social Networks angewandte Methode zum sortieren von Inhalten. Genauer gesagt spricht man in Netzwerken, egal ob Intern oder Extern, vom sogenannten Social Tagging. Wie aber erklärt man dies jemanden, der mit Netzwerken und speziell Social Networks nichts am Hut hat? In einem Videos der Continental-Woche, entstanden im Rahmen des MOOCathons #cl2025, habe ich die für mich beste Erklärung kennenlernen dürfen.Twitter ist bis heute das Netzwerk auf dem das Tagging mit Hilfe des #Hashtags am häufigsten betrieben wird. Aber nicht nur auf fast allen externen Netzwerken wird die Tagging-Methode genutzt, sondern auch in immer mehr Enterprise Social Networks (ESN). Auch hier gewinnt die Verwendung von Schlagworten und Hashtags zur Strukturierung von unstrukturierten Inhalten an Bedeutung.

Twitter feierte kürzlich seinen 10. Geburtstag

Erst vor Kurzem feierte Twitter seinen 10. Geburtstag und damit auch der Hashtag. Und wer hat’s erfunden? Nein, nicht die Schweizer. Es war Chris Messina, ein Twitterer der ersten Stunde. Mit dem Hashtag #barcamp publizierte Messina den ersten  Hashtag überhaupt. Und mal ehrlich. Was würden wir heute ohne Hashtag machen?

Wer mehr über die Entstehungsgeschichte des Hashtags erfahren möchte und warum es am Ende das #-Zeichen wurde, der findet auf wired.de die 5 wichtigsten Facts zum Twitter-Geburtstag.

Eine nicht ganz so ernst gemeinte Persiflage zum Einfluss des Hashtags auf die Umgangssprache kommt von Jimmy Fallon und Justin Timberlake.

Andreas Schulze-Kopp Verfasst von:

Ein Kommentar

  1. Oktober 16, 2018
    Antworten

    Vielen Dank Andreas, freut mich das Dir mein Erklärungsversuch gefällt – und für Deine Hintergrund- Informationen zum #Hashtag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.