Twitter bald mit 280 Zeichen? Ein Stimmungsbild meines Netzwerkes

Twitter ist bekannt dafür, dass seine kurzen Meldungen innerhalb kürzester Zeit um die gesamte Welt gehen (können). Doch warum gehen diese Meldungen so rasant auf ihre Reise um den Globus? Ich denke, dass einer der Erfolgsgaranten die Kürze der Nachrichten ist. Doch die aktuell verfügbaren 140 Zeichen in einem Tweet reichen wohl nicht mehr. Twitter plant die Verdopplung auf maximal 280 Zeichen pro Tweet. Da ich mir persönlich noch ein wenig umsicher war, habe ich mein Netzwerk auf Twitter um Feedback gebeten. 

Ausgewogene Meinungen zur Länge von Tweets auf Twitter

Die Tatsache, dass die Verdopplung auf 280 Zeichen lediglich von 7% der Teilnehmer für eine „Total tolle Idee“ gehalten wird überrascht mich nicht wirklich. Immerhin sind viele genau aus diesem Grund, der Kürze und prägnanten Aussage wegen, auf Twitter aktiv. Doch die drei weiteren Antwortmöglichkeiten (31% „Manchmal wäre es gut“, 28% „Mir doch egal“ und 34% „Eine total doofe Idee“) halten sich die Waage. Eine Erkenntnis ist aber auch, dass immerhin 31% der Befragten es manchmal für eine gute Idee halten. Und ja, ich kann verstehen und nachvollziehen, dass es in manchen Situationen besser wäre mehr Zeichen zur Verfügung zu haben. Wobei sich wieder die Anschlussfrage stellt, ob man sich dann nicht versuchen sollte Kurz zu fassen oder es in mehrere Tweets aufzuteilen. Twitter bald mit 280 Zeichen?

Twitter testet vor der offiziellen Bekanntgabe im kleinen Rahmen

Zwar ist man beim Kurznachrichtendienst grundsätzlich zuversichtlich was die Akzeptanz dieser Änderung angeht, möchte sie aber vor der offiziellen Verfügbarkeit mit einer kleinen Gruppen von Nutzern testen. Twitter-CEO Jack Dorsey hat dies mit folgenden Tweet angekündigt.

Aber warum gibt es überhaupt die Beschränkung auf 140 Text-Zeichen? Weil sie noch auf die Anfänge von Twitter zurückgeht, als SMS-Nachrichten die Basis bildeten. Die technische Hürde der SMS-Länge von 140 Zeichen verschwand später und blieb aber bis heute das Markenzeichen von Twitter. Von der Neuerung sollen Nutzer aller Sprachen profitieren, wobei Japanisch, Chinesisch und Koreanisch Hinton ausgenommen sind. Twitter begründet dies mit der Tatsache, dass in diesen Sprachen ohnehin viele Informationen mit nur wenigen Zeichen vermittelt werden können. Als Beleg hierfür gibt Twitter an, dass nur 0,4 % der Tweets auf Japanisch die Länge von 140 Zeichen erreichen würden. Bei englischsprachigen Tweets erreichen 9% die vollen 140 Zeichen in einem Tweet. Was zusätzlich die These von Twitter untermauert ist die durchschnittliche Länge pro Tweet. Diese beträgt bei japanischen Tweets 15 Zeichen und bei englischen 34 Zeichen. Twitter bald mit 280 Zeichen Quelle: https://blog.twitter.com/content/dam/blog-twitter/official/en_us/products/2017/giving-you-more-characters-to-express-yourself/more-chars-1.png

Mein Fazit der Verdopplung auf 280 Zeichen pro Tweet

Grundsätzlich kann ich den Wunsch nach mehr Zeichen in manchen Situationen nachvollziehen. Aber derzeit denke ich, dass ich auch in Zukunft versuchen werde mit den aktuellen 140 Zeichen auszukommen. Eine abschließende Meinung zur Erweiterung auf 280 Zeichen kann man sich aber erst dann machen, wenn sie allen Nutzern zur Verfügung steht und man es persönlich testen kann. Was einen aber beruhigt ist die Tatsache, dass auch US Präsident Donald Trump keine Extrabehandlung durch Twitter erfährt. Trump gehöre nicht zu Gruppe der ausgewählten Test-User.


Andreas Schulze-Kopp Verfasst von:

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.