Tweet-Sammlung der 12min-Veranstaltung in Hannover

Diese Woche fand die zweite Networking Veranstaltung 12minH in Hannover statt. Host des Abends war das TRANSFORMATIONSWERK der Kommunikationsagentur neuwaerts, welche für einen wirklich gelungenen Abend sorgte. Mein Fazit des Abends ist jedenfalls, dass ich auch zur dritten Ausgabe kommen werde. Dies hat zum einen thematische Gründe, aber auch Networking-Gründe welche bei dieser Art von Veranstaltungen nicht minder wichtig sind.[whatsapp]

Eine Auswahl der Tweets, welche im Laufe des Abends veröffentlicht wurden, sind hier zusammengefasst. Außerdem ein paar erklärende Worte zu den jeweiligen Vortragenden, als Auszug aus der  Facebook-Veranstaltung.

DAS LINE-UP des Abends

Christopher Buschow | IJK Hannover

„Konzern oder Start-Up? Wofür entscheidet sich die Generation Y?“

Im War for Talent konkurrieren heute große Konzerne mit innovativen Start-ups um vielversprechenden Nachwuchs. Wofür aber entscheiden sich die Studierenden der Generation Y? Der Vortrag stellt diese neue Konkurrenzsituation vor und diskutiert auf Grundlage eigener Forschung, warum Start-ups oder Konzerne als Arbeitgeber präferiert werden. Im Wettbewerb um die besten Köpfe sind junge Unternehmensgründungen inzwischen eine ernst zu nehmende Konkurrenz für die etablierten Player. Ausgehend von den Ergebnissen schlägt der Beitrag potenzielle Personalgewinnungs- und Employer-Branding-Strategien für beide Unternehmenstypen vor.

Christopher Buschow ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Forschung und Lehre u.a. zu Media Entrepreneurship sowie zu Change Management in Medien- und Kommunikationsunternehmen.

http://www.ijk.hmtm-hannover.de/

Nicole Nehaus-Laug | Deutsche Messe AG

„Die Inszenierung des digitalen Wandels – Ein Blick hinter die Kulissen der CeBIT Global Conferences“

Die CeBIT Global Conferences (CGC) geben einen 360°-Überblick über die digitale Welt. Die Top Elite der Welt diskutiert branchenübergreifend die Strategien, Ideen und Auswirkungen des digitalen Wandels. Auf der internationalen Konferenz treffen sich vom 14.–18. März 2016 Vordenker der Zukunft, IT Anbieter und Anwender, Internetfirmen, Investoren und Kreative. Top Speaker der CGC waren u. a. schon Edward Snowden, Glenn Greenwald und Apple-Gründer Steve Wozniak.

http://www.cebit.de/

Christopher Batke | Die Talententwickler

„Business Plan? Einen Scheiß muss ich! Die Revolution der Potentialentfaltung“

Während wir wirtschaftlich, ökologisch und gesellschaftlich von einer Krise in die nächste schlittern, unsere Arbeitswelt von Hamsterrädern und katastrophalen psychologischen Arbeitsbedingungen geprägt ist, regt sich Widerstand. Social Entrepreneurship und Gemeinwohlökonomie sind auf dem Vormarsch. Soziale Innovationen rücken in den Fokus. Es geht um die Neuerfindung des Miteinanders, statt ewiger Gewinnmaximierung und Wachstumszwang. Wie kann man in diesen Zeiten Entrepreneurship neu denken?

Christopher Batke gibt Einblick in ein Selbstexperiment der besonderen Art. Was passiert, wenn man die alte Denke der Business Pläne bei Seite legt und als Fundament und Leitstern einer Unternehmensgründung den Gedanken von Potentialentfaltungsgemeinschaften setzt?

http://talententwickler.de/

12min Aufzeichnungen

Was verbirgt sich hinter dem Format, was für mich und einige andere an diesem Abend noch neu war? Folgendes Video bringt hier ein wenig Licht ins Dunkel und versorgt einen mit den wichtigsten Infos. Aber am Ende heißt es dennoch „Einfach vorbei kommen und erleben um mitreden zu können“.

Weitere 12min-Videos bei YouTube

Weitere Videos der ersten Veranstaltung sind auf dem 12min-YouTube-Channel zu finden. Auch hier lohnt sich der ein oder andere Blick!

Andreas Schulze-Kopp Verfasst von:

3 Kommentare

  1. Januar 20, 2016
    Antworten

    Vielen Dank für die tolle Zusammenfassung – macht total Lust dabei zu sein – besonders das „cross“Perspektivische und knackige Format scheinen richtig Mehrwert zu bieten.

    • Andreas Schulze-Kopp
      Januar 20, 2016
      Antworten

      Mehrwert bieten zwei Dinge aus meiner Sicht. Zum einen das knackige Format, was beide Seiten zwingt auf den Punkt zu kommen. Zum anderen das lockere und angenehme Format, mit der Möglichkeit zum Networking. Sehr gelungen wie ich finde. am 11.02. ist der nächste Termin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.