Digitalisierung, Internet of Things, Transformation und New Work. Diese und andere Themen bewegen Unternehmen, Verbände und natürlich Menschen derzeit mehr als je zuvor. Wer könnte all dies in einem Big Picture zusammenfassen und die jeweiligen Abhängigkeiten und Konsequenzen aufzuzeigen? Genau. Prof. Dr. Gunter Dueck. In seiner einzigartigen Mischung aus Comedy, Seriosität und Poetry Slam bringt er die Zuhörer beim Personalmanagement Kongress 2017 wieder zum Nachdenken.
19 Suchergebnisse für "digitalisierung"
Es gibt eine Vielzahl an Events zum Thema Transformation. Egal in welchem Format. Eines dieser zahlreichen Angebote möchte ich heute kurz vorstellen und es ausdrücklich empfehlen. Den von Stephan Grabmeier als Facebook Live-Video durchgeführten Organisationsrebellen-Talk. Warum ich gerade diesen Talk empfehle? Weil er spannend, abwechslungsreich und interaktiv ist. Dank der vertrauten Plattform Facebook wird es dem Nutzer einfach gemacht, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Außerdem stehen die aufgezeichneten Talks im Nachgang zur Verfügung.
Wearables, also Computersystem oder Komponenten welche sich während der Nutzung am Körper des Anwenders befinden, wie etwas Fitness-Armbänder und Smartwatches, polarisieren heute noch genauso wie in ihren frühen Tagen. Sind sie für den einen zukunftsweisend und total innovativ, sind sie für den anderen totaler Unsinn bzw. unnötiger Schnick-Schnack. Doch was sich daraus für technische Umgebungen und Lösungen ergaben, zeigt das aktuelle Beispiel der AOK Nordost mit dem digitalen Vorteils-und Prämienprogramm „FitMitAOK„.
Tausche Fitness und Daten gegen Prämien
Was aber hat der Kunde von der Datenübermittlung an seine Krankenkasse und Verknüpfung der Services?
Nachdem das neue Format „ROCK the BLOG“ im letzten Jahr mein persönliches Highlight der CeBIT darstellte, lag es nahe auch in diesem Jahr wieder bei den CeBIT Global Conferences in der Halle 8 vorbei zu schauen. Mein Fazit von diesem Jahr lautet „Es war gut, aber irgendwie doch anders“. Nichtsdestotrotz hat der Freitag meine Erwartungen erfüllt und konnte in Sachen Unternehmenskommunikation sogar positiv überraschen. Daher möchte ich auf die Beiträge in denen es um das zukünftige, aber auch garnicht mehr so weit entfernte neue Arbeiten geht, etwas genauer beleuchten.
Zukunft der Arbeit – Wird jetzt alles anders?
Basierend auf einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung hat man sich im Experten-Panel, moderiert von Roland Panter, mit den Ergebnissen und Hintergründen rund um das Thema Arbeit 4.0 beschäftigt. Wie arbeiten wir heute, wie wird dies zukünftig aussehen, was haben diese Entwicklungen für Konsequenzen. Für den lokalen und internationalen Arbeitsmarkt, für die Unternehmen und persönlich für jeden einzelnen Beschäftigten.
Bereits im Beitrag Ginny Romettys plan to reboot IBM ging der Blick ein wenig in Richtung Zukunft. Auf der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES), bei der Rometty als erster IBM CEO überhaupt die Keynote hielt, gewährte man der breiten Öffentlichkeit einen tieferen Einblick in die Zukunftspläne von Big Blue. Das hat besonders deswegen überrascht, wo doch nicht minder schillernde CEOs wie Gerstner oder Palmisano vor ihr an der Spitze von Big Blue standen. Und das obwohl IBM kontinuierlich Quartal für Quartal schwächere Zahlen einfährt und Rometty zusehends unter Druck gerät. Mittlerweile liegen 14 Quartale des schrumpfen hinter IBM. [whatsapp]
Sie finden nicht was Sie suchen? Versuchen Sie die Suche zu verfeinern: