Moderne Arbeitswelten beim #12minh
Das 12min-Format ist nicht nur in Hannover beim #12minh im Transformationswerk ein Zuschauermagnet. Auch in vielen anderen Städten findet das Netzwerktreffen regelmäßig statt und besticht dabei mit spannenden Sessions in toller Atmosphäre. Es kommt nicht oft vor, was eigentlich verwunderlich ist, dass Themen rund um die moderne und sich verändernde Arbeitswelt auf der Agenda stehen. Aus diesem Grunde möchte ich Ihnen/Euch zwei der seltenen Sessions zu diesem Thema ans Herz legen.
Erfolgsfaktor Mitarbeiterintelligenz
»Erfolgsfaktor Mitarbeiterintelligenz« heißt das vor wenigen Wochen veröffentlichte Buch von Roland Panter und Gabriele Kottlorz. Beide haben in ihrer Session zum Thema des Buches als auch über die Entstehungsgeschichte berichtet. Beschreiben tun sie in ihrem Buch zum einen etablierte und effektive Methoden des Community Managements, warum dies für Unternehmen immer mehr an Bedeutung gewinnt und stellen Verbindungen zu den Trends im Bereich der Unternehmensentwicklung her. Der derzeit stattfindende digitale Wandel in fast allen Teilen des täglichen Lebens ist in Unternehmen oftmals der Auslöser für große strukturelle Veränderungen.
Diese Veränderungen prallen in vielen der Unternehmen dann aber auf starre Strukturen, viele Hierarchiestufen und ein alt eingesessenes Management. Hier kommt dann das für viele Unternehmen neue interne Community Management zum tragen, welches Transparenz und die Möglichkeit bietet Wissen abzubilden, das bislang in den Strukturen der Unternehmens untergegangen ist. Innovationen und innovative Lösungen bzw. Produkte können durch eine zielführende Vernetzung der Menschen entstehen und gezielt gefördert werden.
Dirk Steinbrink – Neu ist besser?! @12minH"
Ein wirklich authentischer und ebenso spannender Beitrag kam in einer der Sommer-Sessions von Dirk Steinbrink, Senior Executive VP at Nexans. Was passiert in einem mittelständischen Unternehmen wenn neue Mitarbeiter (25 Jahre alt) auf einen anderen Mitarbeiter (25 Jahre Betriebszugehörigkeit) trifft? Ist denn Neu wirklich immer besser? Wie verändert sich hier die Arbeitswelt? Müssen Unternehmen egal welcher Größe alle Sprünge und Trends der Unternehmensentwicklung mitmachen? Auch wenn sie wie die Nexans international und vielen Ländern tätig ist?
Diese frage stellte Dirk Steinbrink an diesem Abend dem, ich würde sagen in erster Linie aus der Fraktion der 25-jährigen bestehenden Publikum. Wie ich finden, hat er durchaus den einen oder anderen zum Überlegen gebracht. Zu Recht! Neu ist nicht immer besser und man muss als Unternehmen auch nicht zwangsläufig alles machen was der Markt macht. Man sollte sich zumindest damit beschäftigen und die Auswirkungen im positiven als auch im negativen kennen und Abwegen. Jedes Unternehmen muss hier seinen individuellen Weg finden, die für sich notwendigen Änderungen identifizieren und das Tempo der Durchführung dieser Veränderungen bestimmen.
Viel Spaß beim anschauen und wie sagte Dirk so schön? "Ich habe auch keine Präsentation dabei. Es kommen keine bunten Bilder mehr!? Was auch nicht nötig war 🙂
Schreibe den ersten Kommentar