Sonntag ist es endlich soweit. Es darf gewählt werden. Glaubt man den Umfragen sind viele der Menschen die wahlberechtigt sind kurz vor der Wahl noch unentschlossen. Ihr seid im „digitalen Umfeld“ unterwegs und möchtet dediziert wissen, was die Parteien in Sachen Digitalisierung vorhaben? Dann kommt hier kurz vor der Entscheidung am Sonntag eine kleine Unterstützung. Denn die Jungs und Mädels von t3n haben einige Parteien und ihr Wahlprogramm einem Digitalcheck unterzogen.
Auch die t3n-Redakteure haben sich natürlich die Frage gestellt, welche sich aktuell viele Menschen in Deutschland stellen. „Wen wählen?“. Aber sie haben diese Frage um den Fokus „… wenn es um eine zukunftsweisende Digitalpolitik geht?“ erweitert. Dementsprechend haben sie sich die Wahlprogramme einiger Parteien im Detail vorgenommen und hinsichtlich ihrer Digitalpolitik analysiert.
Schon der erste Überblick über die Digitalpolitik der Parteien zeigt, dass die Digitalisierung nicht immer den Stellenwert einnimmt den sie verdient hat.
Gliederung der Digitalpolitik nach Parteien
- Digitalcheck zur Bundestagswahl 2017: Was will die Linke?
- Digitalcheck zur Bundestagswahl 2017: Was will die FDP?
- Digitalcheck zur Bundestagswahl 2017: Was will die SPD?
- Digitalcheck zur Bundestagswahl 2017: Was will das Bündnis 90 / Die Grünen?
- Digitalcheck zur Bundestagswahl 2017: Was will die CDU / CSU?
- Digitalcheck zur Bundestagswahl 2017: Was will die AfD?
Wie man sieht gibt es also genug Alternativen. Man muss nicht DIE Alternative wählen 😉 Bitte nicht!. Es gibt genug andere (echte) Alternativen und das nicht nur zum Thema Digitalisierung.
[…] nun fast auf die Idee kommen, die aktuellen Bemühungen (oder auch nicht) der Parteien mit den vor der Wahl ausgesprochenen Vorhaben zu […]