Ich finde es ja immer wieder spannend zu schauen, was für Trends zu Beginn eines Jahres propagiert werden und was davon am Ende tatsächlich auch eintritt. Trends gibt es in vielen Bereichen, vor allem im heutigen schnelllebigen Online-Business, aber gerade in Sachen Kommunikation und Marketing geht zusehends „die Post ab“.
Von Einfach zu Komplex – Von Transparent zu Authentizität
Daher finde ich den Beitrag der PR-Blogger, mit den Meinungen einiger direkt und indirekt Betroffener Akteure, äußerst spannend. Egal ob Agentur, mittelständisches Unternehmen oder Großkonzern. Alle stehen den gleichen Herausforderungen gegenüber. Wie aber der Digitalisierung und dem Change innerhalb eines Unternehmens begegnet wird kann, wie man in den zahlreichen Statements sieht, sehr unterschiedlich ausfallen.
Die Bedürfnisse des Kunden, Transparenz und eine optimale Customer Experience standen 2018 im Fokus. Doch was kommt danach? Auf was konzentriert man sich 2019?
Es geht vermehrt um Vertrauen und Authentizität dem Kunden oder Interessenten gegenüber. Schlussendlich ist die Tatsache, dass die Kundenbeziehung mal wieder mehr in den Mittelpunkt rückt, nichts neues. Nur die Mittel und Wege (Tools und Methoden) hierbei zum Ziel zu kommen werden immer komplexer und zahlreicher.
Aber auch die Dauerbrenner wie Influencer Marketing, Markenbotschafter und Employer Branding spielen auch 2019 weiterhin eine wichtiger Rolle. Zusammen mit den Digitalisierungsthemen wie Künstliche Intelligenz und Automatisierung ergänzen sie die Trends für 2019 und machen es den Unternehmen zusätzlich schwer.
Das Wichtigste in aller Kürze
Nachfolgend die Kernaussagen und Schlussfolgerungen als Zitat. Warum? Weil es alles so schön auf den Punkt bringt und man es kaum besser zusammenfassen könnte 🙂
– Das Aufbauen von Vertrauen und Authentizität – auch Social Purpose genannt – wird für Marken immer wichtiger.
– Künstliche Intelligenz und Automatisierung werden Prozesse und Geschäftsmodelle weiter verändern.
– Integrierte Lösungen und Werkzeuge vereinfachen die Workflows in der Kommunikation und im Marketing.
– Der Marketingmix muss auch aufgrund der DSGVO Richtlinien in vielen Unternehmen nachhaltig verändert werden.
– Co-Creation – die Zusammenarbeit bei der Contentgestaltung wird nicht nur für Kunden und Communities, sondern zwischen Kunden und Communities wird man im nächsten Jahr auch zwischen Agenturen und Kunden beobachten können.
– Storytelling wird immer wichtiger im B2B-Bereich und kann direkt auf die Leadgenerierung einzahlen.
Leseempehlung
Natürlich möchte ich jedem noch den Original-Beitrag empfehlen. Schon alleine um mehr über die Antworten der Experten und Expertinnen aus Marketing und Kommunikation im Detail zu erfahren.
Beitragsbild:
https://pixabay.com/photos/man-view-top-sunglasses-statistics-3338109/
Schreibe den ersten Kommentar