Kommunikation 2.0 im Betriebsalltag – eBusiness-Lotsen Vortrag [Video]

Es ist ehrlich gesagt ein komisches Gefühl, wenn man nach über einem Jahr ein Video mit einem eigenen Vortrag findet. Erstens weil dies (noch) nicht die Regel bei mir ist und zweitens weil es eher zufällig passierte. Ich hatte mich seinerzeit noch gefragt, ob es wohl eine Gesamtaufzeichnung des Abends geben mag. Nun. Es gab und gibt sie. Die Aufzeichnung der beiden Vorträge, die Begrüßung durch die Region Hannover und die Frage-Antwortrunde mit den Besuchern des Abends.

Ich finde es nach wie vor ein spannendes Thema, egal für welche Art oder Größenordnung an Unternehmen. Natürlich ist dies auch ein Grund dafür, warum ich mich als Informationsarchitekt und Projektmanager so wohl in unseren Kundenprojekten fühle 😉

Hier der Originaltext der Ankündigung auf der eBusiness-Lotsen Webseite und das dazugehörige Video. Und eines ist mir auch noch aufgefallen. Man sieht die nicht mehr vorhandenen Kilos dank des #dailyrun2015.

Am Dienstag dem 18. Februar 2014 fanden sich zahlreiche Besucher in den Räumen der Region Hannover ein um sich mit ihrer betrieblichen Kommunikation zu beschäftigen. Wie stellt Ihr Unternehmen sicher, dass alle Mitarbeiter über die aktuellsten Informationen am Arbeitsplatz verfügen? Wie werden wichtige Entscheidungen bekannt gemacht? Wie können Teams, die zu unterschiedlichen Arbeitszeiten und / oder an unterschiedlichen Orten gemeinsam an einer Aufgabe arbeiten, ohne Reibungsverluste kommunizieren?

Ablauf:
– Begrüßung:
Alexander Skubowius,
Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover
– Einführung:
eBusiness-Lotse Hannover
– Unternehmenskommunikation im Wandel der Zeit:
Andreas Schulze-Kopp, Agentur HIRSCHTEC
– Praxisbeispiel Sennheiser:
Andreas Pundt, Sennheiser electronic GmbH & Co. KG
Diskussion mit den Referenten und dem Publikum

Andreas Schulze-Kopp Verfasst von:

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.