IBM’s Roadmap with Watson – Ginni Rometty keynote @CES 2016

Bereits im Beitrag Ginny Romettys plan to reboot IBM ging der Blick ein wenig in Richtung Zukunft. Auf der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES), bei der Rometty als erster IBM CEO überhaupt die Keynote hielt, gewährte man der breiten Öffentlichkeit einen tieferen Einblick in die Zukunftspläne von Big Blue. Das hat besonders deswegen überrascht, wo doch nicht minder schillernde CEOs wie Gerstner oder Palmisano vor ihr an der Spitze von Big Blue standen. Und das obwohl IBM kontinuierlich Quartal für Quartal schwächere Zahlen einfährt und Rometty zusehends  unter Druck gerät. Mittlerweile liegen 14 Quartale des schrumpfen hinter IBM. [whatsapp]

Kognitive Intelligenz oder auch Cognitive Computing heißt das neue Buzzword. Dies sieht man beim Global Player IBM als den nächsten logischen Schritt der fortschreitenden Digitalisierung der Gesellschaft. Ein wenig davon werden wir wohl auch auf der diesjährigen CeBIT erleben. Denn auch die vom 14.-18. März in Hannover stattfindende Messe, mit dem schönen Namen „Centrum für Büroautomation, Informationstechnologie und Telekommunikation, ursprünglich Centrum der Büro- und Informationstechnik“ hat nur eines im Sinn. Digitalisierung, Digitalisierung, Digitalisierung.

Watson zieht in den Alltag ein

Der vor wenigen Jahren in die IT-Welt eingetauschte Super-Computer Watson, welcher durch seinen Jeopardy-Sieg bekannt wurde, zieht mit all seinen technischen Errungenschaften in immer mehr Dinge des Alltags ein. Die Welt vernetzt sich. Das Internet of Things (IoT) entsteht. Dies betrifft nicht mehr nur die Menschen, sondern immer mehr auch Gegenstände, Maschinen und Prozesse. Und all das passiert rasend.

„What is Watson?“

Watson kommt nach Deutschland

Man behauptet ja immer der deutsche Markt wäre speziell. Vielleicht ist die Errichtung des globalen Geschäftsbereich „Watson IoT“ der IBM genau vor diesem Hintergrund gefallen. Über 1000 Experten sollen im Norden Schwabings, in den Münchner HighLight Towers, an innovativen Lösungen für das Internet der Dinge und Industrie 4.0 arbeiten.o Wenn man es schafft diesen Bereich schnell auf gesunde Beine zu stellen, kann man die Probleme in anderen Bereichen vielleicht ausgleichen. Geführt wird der neue Geschäftsbereich von Harriet Green, General Manager Internet of Things (IoT) und Education bei IBM.

Big Blue hatte im Laufe des vergangenen Jahres bekannt gegeben, ca. 3 Milliarden Dollar in das Thema IoT investieren zu wollen. Im Oktober hat IBM die B2B-, Mobile- und cloudbasierten Webangebote von „The Weather Channel“ übernommen und verknüpft seine Technik von Anfang an mit den Bedürfnissen seiner Kunden.

Andreas Schulze-Kopp Verfasst von:

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.